www.ahnendaten.de

Die genealogische Datenbank auf www.ahnendaten.de


Daten-Eingaben in die Datenbank: Inhaltliches
Datenerfassung: siehe unter "andere Ereignisse" auf
editperson.php. Die dort eingegebenen Daten sind auf getperson.php
(Angaben zur Person) sichtbar.
Ereignisarten müssen erst vom TNG-Administrator
freigeschaltet werden, bevor sie für die Dateneingabe
verfügbar sind. Für die gängigen Arten ist dies bereits
erfolgt.
Der Beruf erscheint als Feld auf getperson.php (Angaben zur
Person). Auf editperson.php steht er unter "andere
Ereignisse"; die Berufsbezeichnung steht im Feld
"Zusatzangaben" (naja...). Eine Angabe wie "FROM
1745" kann im Feld "Ereignisdatum" stehen.
Festlegungen:
- Angaben wie "Bürger, "Inwohner" im Feld
"Zusatzinformationen" beim Aufenthaltsort (RESI)
speichern – stets in Verbindung mit einer Ortsangabe
- Angabe "Exulant" als Lebensphase (EVEN)
speichern (in Verbindung mit einer Ortsangabe).
- Berufe: Berufsbezeichnungen stehen im Feld
"Zusatzinformationen" bei OCCU. Meist in Verbindung mit
einer Ortsangabe.
Wenn eine Person mehrere Berufe hat: diese
müssen auch entsprechend mehrfach angelegt werden, also
nicht mehrere Berufsbezeichnungen in einem
Datenfeld speichern.
- Zwischen "echten" Berufen und öffentlichen
(Ehren-)Ämtern (z.B. Ratsmitglied, Stadtrat, Bürgermeister,
Gerichtsgeschworener) wird (derzeit) nicht unterschieden; es wird
alles als Beruf gespeichert. Desgleichen Amtstitel (z.B.
"Studienrat", "Regierungsrat",
"Baudirektor", "Medizinalrat").
- Für militärische Dienstgrade (z.B. "Kapitän
zur See", "Major der Luftwaffe"...) gibt es ein
eigenes, benutzerdefiniertes Ereignis (d.h. nicht als Beruf
speichern).
- Hofnamen: Ein Ereignis "Aufenthaltsort" (RESI)
anlegen, den Hofnamen im Feld "Stelle" eingeben.
- Bei Gastwirten steht der Namen der Gastwirtschaft, soweit
bekannt, im Feld "Stelle". (Vgl. die zugehörige
Auswertung.)
Copyright © http://www.ahnendaten.de/
Letzte Aktualisierung am 28. Januar 2018